- Ein breit gefächertes und interessantes Aufgabenspektrum mit vielseitiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit und Organisation
- Die interdisziplinäre vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen
- Zwei Zentrale Notaufnahmen mit Medizintechnik auf höchstem Stand
- Die konstruktive Zusammenarbeit mit zwei gut ausgebildeten und motivierten Pflegeteams
- Die Möglichkeit zur Mitgestaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Notfallversorgung an beiden Standorten
- Teilnahme an regelmäßigen abteilungsinternen sowie abteilungsübergreifenden Fortbildungen und Trainings
Der Einsatz erfolgt an den KRH Standorten in Großburgwedel und Lehrte (ca. 20 km voneinander entfernt).
- Die deutsche Anerkennung als Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Anästhesiologie
- Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Gute Kenntnisse in der Sonografie sowie Erfahrung im Schockraummanagement
- Freude an der notfallmedizinischen Weiterentwicklung der Standorte
- Herzblut und Organisationstalent für die Weiterbildung der Assistenzärzte
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in Netzwerken innerhalb und außerhalb des Konzerns, sowie Interesse am Ausbau von Kooperationen